
Liebe Freundinnen und Freunde der Tiermedizin,
die Menschen und Tiere in der Ukraine leiden. Sie sind von Tod, Krankheit und Elend bedroht und betroffen. Sie brauchen unsere Hilfe – und zwar JETZT und dringend! Auf dieser Seite erfahren Sie, was wir gemeinsam tun können, um die Not zu lindern.
Herzlichen Dank für Ihr Interesse und fürs Mitmachen!
Raphael Witte und das RUHMservice-Team
Hintergrund: Am 24. Februar 2022 startete Russland eine umfassende militärische Invasion in die Ukraine. Warum uns das ganz besonders betroffen macht: Dieser Krieg findet nicht irgendwo in einem fernen Land statt, sondern buchstäblich direkt vor unserer Haustüre. Er verursacht nicht nur bei den Menschen, sondern auch bei den schutzlosen Nutz- und Haustieren unsägliches Leid.
- Die täglichen Nachrichten und Bilder machen Sie ebenfalls sprach-, wort- und fassungslos?
- Sie suchen nach einer Möglichkeit, Ihre Solidarität und Anteilnahme mit den betroffenen Menschen und Tieren zu zeigen?
- Sie möchten mit Ihrer Tierarztpraxis einen Beitrag leisten, indem Sie Ihre Solidarität zeigen und Menschen über das Leid von Mensch und Tier in der Ukraine informieren?
- Sie überlegen mit welchem Beitrag Sie und Ihr Team konkrete Hilfe leisten können?
So können Sie Menschen & Tieren in der Ukraine helfen
Als wir vom Leid der Menschen und Tiere gehört haben, wollten wir sofort helfen, ohne Verzögerung. Wir habe umgehend 500 Euro gespendet, und zwar über die Uli Stein-Stiftung für Tiere in Not. Die Stiftung hat unsere Spende direkt an die Hilfsorganisation Equiwent weitergeleitet, die die Hilfe vor Ort organisiert. Aber irgendwie reichte uns diese Aktivität nicht. Denn wir sind überzeugt: “Da geht mehr!”
Deshalb haben wir die Aktion “Gegen das Leid von Mensch und Tier” ins Leben gerufen. Damit möchten wir allen in der Tiermedizin Tätigen Anregungen und Materialien an die Hand geben, mit denen sie Hilfe und Unterstützung für die Betroffenen in der Ukraine leisten können.
Schon mit der Bestellung der Aktionsmaterialien helfen Sie sofort! Denn sämtliche Erlöse, die RUHMservice Consulting mit dem Verkauf der Aktionsmaterialien erzielt, spenden wir komplett an Equiwent.
Gemeinsam können wir mehr erreichen
Wichtige Botschaften visuell auf den Punkt bringen – davon verstehen wir etwas. Aufkleber – neudeutsch “Sticker” – sind das ideale Medium dazu. Mit ihnen bleiben Botschaften – im wahrsten Sinne des Wortes – haften. Neben den Stickern haben wir noch Buttons und ein Spenden-Set im Sortiment.
Mit den Hinweisen und Tools in diesem Beitrag erhalten Sie einen 5-Schritte-Plan für konkrete Hilfe. Los geht’s…
1. Aufkleber "Ukraine - Gegen das Leiden von Mensch und Tier"
Die Aufkleber „Ukraine – Gegen das Leid von Mensch und Tier” sind das perfekte Medium für alle, die auf das Leid von Mensch und Tier in der Ukraine aufmerksam machen wollen. Wir wenden uns damit vor allem an alle in der Tiermedizin Tätigen – also an Tierärztinnen, Tierärzte, Tiermedizinische Fachangestellte, Auszubildende und Studierende der Tiermedizin – aber natürlich auch an alle anderen Tierfans.
So können Sie die Ukraine-Sticker einsetzen:
- Befestigen Sie die Aufkleber an der Eingangstüre und der Rezeption Ihrer Tierarztpraxis und zeigen Sie so Ihre Solidarität.
- Tragen sie die Botschaft nach außen: Kleben Sie den Sticker auf Ihr Dienstfahrzeug und natürlich auch auf Ihr privates Fahrzeug.
- Verteilen Sie die Sticker gezielt an Kunden und andere Tierfreunde, z.B. an der Anmeldung und im Wartebereich der Praxis oder als Aussendung oder Mitbringsel für Partner in der Tiergesundheitsbranche.
- Geben Sie die Sticker gegen eine kleine freiwillige Spende ab und sammeln Sie so mit dem Team Ihrer Tierarztpraxis Spendengelder für Hilfsorganisationen.
- Versenden Sie die Sticker an Kunden, Freunde und Bekannte per Briefpost, z.B. im Rahmen des monatlichen Recalls der Praxis.
- Ganz wichtig: Machen Sie bitte andere Tierarztpraxen auf diese Aktion aufmerksam und unterstützen Sie so die Verbreitung und den Gedanken der Solidarität.
2. Buttons "Ukraine - Gegen das Leiden von Mensch und Tier"
Die Buttons „Ukraine – Gegen das Leid von Mensch und Tier” sind das Medium – für alle die auf das Leid von Mensch und Tier in der Ukraine aufmerksam machen wollen, z.B. auf dem Kasak in der Praxis, oder auf Taschen und Jacken im privaten Kontext. Wir adressieren uns mit diesem Tools ebenfalls an alle in der Tiermedizin Tätigen – also an Tierärztinnen, Tierärzte, Tiermedizinische Fachangestellte, Auszubildende und Studierende der Tiermedizin – aber natürlich auch an alle anderen Tierfans.
3. Spenden-Set "Ukraine - Gegen das Leiden von Mensch und Tier"
So können Sie die Ukraine-Buttons einsetzen:
- Nutzen Sie die Buttons „Ukraine“ in der Tierarztpraxis für Kasaks, Shirts und Kittel
- Tragen sie die Botschaft nach Außen und nutzen Sie die Buttons auch privat, z.B. auf Jacken, Shirts oder Taschen.
- Verteilen Sie die Buttons gezielt an Kunden und andere Tierfreunde, z.B. als Mitbringsel für befreundete Partner der Tiergesundheitsbranche.
- Geben Sie die Buttons gegen eine kleine Spende ab und sammeln Sie so mit dem Team Ihrer Tierarztpraxis Spendengelder für Hilfsorganisationen.
- TIPP: Machen Sie andere Tierarztpraxen auf diese Aktion aufmerksam und unterstützen Sie so die Verbreitung und den Gedanken der Solidarität.
Sie möchten aktiv werden und den Kundenkontakt nutzen, um Spendengelder zu sammeln?
Wir unterstützen Sie dabei. Das Ukraine-Spenden-Set für Tierarztpraxen, besteht aus 100 Aufklebern, 10 großen Buttons “Gegen das Leid bei Mensch und Tier” sowie einer Metall-Spendendose.
Alle Erlöse, die wir für das Spenden-Set erhalten, werden von uns vollständig an die Hilfsorganisation Equiwent weitergeleitet. So helfen Sie mit Ihrer Bestellung doppelt: indirekt als Spender und direkt, indem Sie in Ihrer Praxis informieren und Spenden sammeln.
Wir haben darüber hinaus einige Anregungen zusammengestellt, wie Sie mit Ihrem Praxisteam Spendengelder sammeln können:
- Verzichten Sie einen Monat lang auf die klassische Kaffeetasse an der Anmeldung. Ersetzen Sie diese durch die Sammeldose für die Ukraine.
- Bitten Sie Kunden durch direkte Ansprache um eine Spende, schenken Sie ihnen als kleines Dankeschön einen Sticker.
- Fragen Sie Ihre Lieferanten nach Sachspenden und geben Sie diese gegen eine Spende an Ihre Kunden ab.
- Teilen Sie die Aktion mit befreundeten Partnern wie Hundefriseure und Physiotherapeuten und bitten Sie auch dort um Unterstützung.
- Posten Sie Ihre Aktion mit Bildern auf Ihrer Website sowie bei Facebook und Co. und nutzen Sie dazu die kostenfreien Online-Tools.
Sie haben es schon gemerkt: Die Möglichkeiten sind unbegrenzt! Wir freuen uns auf Ihre kreativen Ideen. Schicken Sie uns Ihre Bilder und Anregungen, denn so schaffen wir eine Community der Hilfe:
- per Mail an: info@ruhmservice.de
oder
- an die RUHMservice Facebook-Seite
4. Engagement aktiv teilen: Die kostenfreien Online-Tools

Helfen Sie die Botschaft zu verbreiten und unterstützen Sie so die Aktion!
Helfen Sie die Botschaft zu verbreiten und unterstützen Sie so die Aktion! Denn viele Eimer Wasser ergeben eine große Welle! Ihr Eimer Wasser ist dabei ein kleiner Beitrag zur Multiplikation der Aktion. Nutzen Sie dazu die kostenfreien Online-Tools. Mit einem digitalen Button, einem Social-Media-Foto und einem Banner stehen Ihnen drei Tools zur Verfügung – ganz einfach, ready to use. Verlinken Sie diese auf eine Unterseite Ihrer Praxis oder – mit einem Spendenaufruf – auf eine Hilfsorganisation Ihrer Wahl (siehe Liste im Anhang).
1. Button: Der digitale Button ist als .png-Datei zum Download verfügbar. Er hat einen transparenten Hintergrund und kann auf allen digitalen Hintergründen verwendet werden. Nutzen Sie den Button für die Website Ihrer Tierarztpraxis, für Präsentationen, für Social-Media-Beiträge. Digitalen Button hier downloaden [hier klicken]
2. Social-Media Foto: Nutzen Sie dieses Bild zur Multiplikation der Aktion und Ihrer Unterstützung, indem Sie es auf der Facebook-Seite Ihrer Praxis teilen. Social-Media Foto hier downloaden [hier klicken]
3. Banner: Dieses Banner hat ebenfalls einen transparenten Hintergrund und ist ideal geeignet, um ein visuelles Statement für die Aktion und Ihren Beitrag zu leisten. Nutzen Sie dieses Banner für die Website Ihrer Tierarztpraxis und schicken Sie es an befreundete Unternehmen. Banner hier downloaden [hier klicken]
5. SPENDEN! Equiwent – die Hilfsorganisation für Mensch und Tier
Equivent ist eine internationale Hilfsorganisation in Deutschland und ganz Europa tätig.
Die Organisation ist gemeinnützig und leistet mit “Equiwent-Humanitas” auch humanitäre Hilfe, zum Beispiel aktuell in einem Lazarett-Krankenhaus in der Ukraine. Equiwent steht für Entwicklungshilfe, Nachhaltigkeit und Völkerverständigung.
Das Equiwent-Team wird von Hufschmied Markus Raabe geleitet und kümmert sich hauptsächlich um Arbeitspferde in Osteuropa, ist aber auch in anderen Ländern und in Deutschland aktiv. Equi-vent versorgt mit drei mobilen Tierarztpraxen und zwei mobilen Hufschmieden in Ostrumänien zahlreiche Arbeitspferde.
Die Armut in Osteuropa, also in unserer EU, hat ein viel härteres und hässlicheres Gesicht, als die meisten Menschen in der BRD sich überhaupt vorstellen können. Es ist eine schreckliche Realität, dass in unserem Europa Menschen Hunger leiden, im Müll leben und keinen Zugang zu medizinischer Versorgung haben
TIPP: Equiwent ist die Hilfsorganisation, wenn Sie Menschen und Tieren helfen wollen!
Selbstverständlich erhalten Sie für Ihre Spende an Equiwent eine Spendenquittung. Nähere Infos dazu erhaltene Sie hier.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Jetzt spenden und sofort Hilfe für Equiwent leisten!
Spende als Überweisung
Empfänger: Equiwent Hilfsorganisation
Stichwort: Aktion Ukraine Mensch und Tier
Kreditinstitut: Volksbank Warendorf
IBAN: DE39 4126 2501 6405 7495 00
BIC: GENODEM1AHL
Spende per PayPal
Funktion “Geld überweisen” beim Bezahldienst PayPal nutzen
Spende per PayPal senden an: SPENDEN@EQUIWENT.ORG
Stichwort: Aktion Ukraine Mensch und Tier
Ergänzend hier noch eine Liste verschiedener Hilfsorganisationen die aktuell Hilfe und und für die Ukraine leisten:
- Aktion Deutschland Hilft
- Brot für die Welt
- CARITAS
- Deutsches Rotes Kreuz
- DIAKONIE-Katastrophenhilfe
- Malteser-International
- SOS-Kinderdörfer
- Tierschutzbund
- unicef
- UNO-Flüchtlingshilfe
- VETO-Tierschutz
- Welt-Tierschutz-Gesellschaft e.V.