Tierärztlicher Jahrescheck
Die jährliche Untersuchung – mit Impfung
Weil die jährliche Untersuchung Ihre wichtigste Leistung ist!
Die jährliche Untersuchung ist der wichtigste Gesundheits-Check für Hunde und Katzen – und weit mehr als nur die Injektion eines Impfstoffes. Während Menschen langsamer altern, entspricht ein Jahr im Leben eines Hundes oder einer Katze etwa sieben Menschenjahren. Deshalb ist die jährliche tierärztliche Untersuchung entscheidend, um Krankheiten frühzeitig zu erkennen und die Lebensqualität der Tiere nachhaltig zu sichern.
Tierhalter unterschätzen den Wert dieser gründlichen Untersuchung ganz erheblich. Oft wird nur die „Impfung“ – also die reine Injektion eines Impfstoffs – als Leistung wahrgenommen. Termine werden dann mit dem Hinweis vereinbart: „Ist ja nur mal eben zum Impfen.“ Ihre eigentliche tierärztliche Kompetenz, die gründliche Untersuchung – von der Nasen- bis zur Schwanzspitze – gerät in den Hintergrund und wird als Leistung kaum wahrgenommen.
Studien der American Veterinary Medical Association (AVMA) und der American Animal Hospital Association (AAHA) zeigen, dass vermeidbare Krankheiten bei Haustieren zunehmen, während Tierarztbesuche zurückgehen. Die jährliche Untersuchung ermöglicht es, Krankheiten wie Arthritis, Diabetes oder Nierenerkrankungen frühzeitig zu erkennen und durch gezielte Vorsorge die Lebensqualität von Hunden und Katzen nachhaltig zu verbessern.
Erst wenn das Tier gründlich untersucht wurde und gesund ist, kann die notwendige Impfung durchgeführt werden – nach der Devise „So wenig wie möglich, so viel wie nötig. Dann sind Tier und Mensch auch vor gefährlichen Infektionskrankheiten geschützt.
Die jährliche Untersuchung – der tierärztliche Jahrescheck – ist daher die wichtige Kernleistung einer Tierarztpraxis und essentiell für ein langes und gesundes Tierleben. Wie kommunizieren Sie aktuell diese wichtigen Informationen konsequent und effizient an Ihre Kunden?
Die RUHMservice "Initiative tierärztlicher Jahrescheck" – die Premium-Positionierung Ihrer Tierarztpraxis

Mit den professionellen Printmedien, die im individuellen Design Ihrer Tierarztpraxis gestaltet werden, zeigen Sie Tierhaltern den Wert der jährlichen Untersuchung – und rücken Ihre tierärztliche Kompetenz in den Mittelpunkt.
Das TÜV-ähnliche Emblem des „tierärztlichen Jahreschecks“ ist markenrechtlich geschützt und transportiert die Botschaft des jährlichen Checks effizient. Es visualisiert einprägsam, dass die Gesundheit von Hund und Katze durch regelmäßige Checks gesichert wird.
Die RUHMservice Jahrescheck-Tools transportieren die wichtige Informationen zum jährlichen Check effizient und einprägsam. Das erleichtert Ihrem Praxisteam die effiziente Kommunikation erheblich.
- Jahrescheck-Poster Tierarztpraxis – zur Erstinformation im Wartebereich
- Jahrescheck-Bildschirmpräsentation – für Ihr Praxis-TV
- Jahrescheck-Folder Tierarztpraxis – das Medium mit allen wichtigen Informationen
- Jahrescheck-Impfpasskarten – das Top-Produkt für Impfpässe
- Jahrescheck-Erinnerungskarten – für den professionellen Erinnerungsservice
Alle Medien basieren auf unserer langjährigen Erfahrung aus den RUHMservice-Praxisberatungen und haben sich in der Praxis bereits vielfach bewährt.
Sie möchten den tierärztlichen Jahrescheck mit Ihrem Praxisteam konsequent umsetzen? Mit einem Praxiscoaching zum Jahrescheck gelingt die Umsetzung deutlich schneller und einfacher. Kontaktieren Sie uns gerne für mehr Informationen zur Praxisberatung [Kontaktformular hier klicken].

Die Tools zur "Initiative tierärztlicher Jahrescheck®" – im Design Ihrer Praxis
Ihre Kunden vergessen oft den tierärztlichen Jahrescheck oder kommen nur zur Impfung in Ihre Tierarztpraxis? Mit unseren markenrechtlich geschützten Medien zum tierärztlichen Jahrescheck wird die regelmäßige Gesundheitsvorsorge für Hund, Katze & Co. fest in den Köpfen Ihrer Kunden verankert – professionell, klar und wiedererkennbar.
Das TÜV-ähnliche Emblem sorgt für hohe Glaubwürdigkeit und Wiedererkennung und hebt Ihre Tierarztpraxis von anderen ab. Alle Medien sind im Gesamtpaket perfekt aufeinander abgestimmt, um die konsequente und effiziente Kundenkommunikation zu unterstützen. So machen Sie den Jahrescheck zur Selbstverständlichkeit – für eine bessere Tiergesundheit und mehr Praxisumsatz.
Das Rundum-sorglos-Paket für Ihre Tierarztpraxis:
✔ Individuelle Gestaltung im Design Ihrer Praxis
✔ Professionelle Kommunikation für einen einheitlichen Auftritt
✔ Optimiert für Recall & Impfpass-Erinnerung – mehr realisierte Termine und Folgeleistungen
Setzen Sie jetzt auf klare & überzeugende Kommunikation für den tierärztlichen Jahrescheck! Bestellen Sie jetzt Ihr Medienset und steigern Sie die Kundenbindung Ihrer Praxis.
-
Jahrescheck-Impfpasskarte, Jahrescheck-Tools, Jahrescheck-Impfpasskarten
Bewertet mit 5.00 von 579,00 € – 249,00 €exkl. MwSt.
- außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 5 Wertage nach Druckfreigabe
Details Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
129,00 € – 425,00 €
exkl. MwSt.
- außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 6 Werktage ab Druckfreigabe
Details Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Bewertet mit 5.00 von 599,00 € – 980,00 €
exkl. MwSt.
- außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 6 Werktage ab Druckfreigabe
Details Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Jahrescheck-Tools, Jahrescheck Wartezimmer-TV Information
Bewertet mit 5.00 von 5195,00 €exkl. 19 % MwSt.
Lieferzeit: 5 Werktage
Details -
Jahrescheck-Poster, Jahrescheck-Tools
24,00 € – 150,00 €exkl. MwSt.
- außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 6 Werktage ab Druckfreigabe
Details Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden -
Bewertet mit 5.00 von 5239,00 € – 1.890,00 €
exkl. MwSt.
- außerhalb Deutschlands zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 8 Werktage ab Druckfreigabe
Details Dieses Produkt weist mehrere Varianten auf. Die Optionen können auf der Produktseite gewählt werden
Mit den professionellen Printmedien im individuellen Design Ihrer Tierarztpraxis zeigen Sie den Tierhaltern, dass es bei der jährlichen Untersuchung um viel mehr als nur eine Impfung geht – nämlich um die umfassende Gesundheitsvorsorge für ihre Tiere. Das TÜV-ähnliche Emblem des „tierärztlichen Jahreschecks“ vermittelt, dass Ihre Praxis besonderen Wert auf die Gesundheit und Vorsorge Ihrer Patienten legt.
Studien zeigen: Impfskepsis und gestiegene Tierarztkosten reduzieren die Besuchsfrequenz!
Studie offenbart: US-Hundehalter verweigern ihren Haustieren die Schutzimpfungen!
Eine aktuelle Studie aus dem Fachjournal Vaccine zeigt eine besorgniserregende Entwicklung: Eine verblüffend große Zahl von Hundebesitzern in den USA nimmt Abstand davon, ihre Tiere impfen zu lassen.
Die Umfrage, die unter 2.200 Erwachsenen durchgeführt wurde, ergab erschreckende Ergebnisse:
- 37 % der Befragten hielten Impfungen für unsicher.
- 30 % empfanden Impfungen als unnötig.
- 22 % betrachteten sie als unwirksam.
Insgesamt vertrat eine Mehrheit von 53 % mindestens eine dieser kritischen Haltungen gegenüber Impfungen für Haustiere.

Hintergründe der Skepsis gegenüber Impfungen in der Tierarztpraxis
Das Forschungsteam um Matthew Motta von der Boston University’s School of Public Health vermutet, dass mehrere Faktoren zu dieser Entwicklung beitragen:
- Die Folgen der Corona-Pandemie könnten das Vertrauen in Impfungen allgemein beeinflusst haben.
- Fehlinformationen in sozialen Medien verbreiten Misstrauen und Halbwahrheiten.
- Steigende Tierarztrechnungen lassen viele Tierhalter über den Sinn und die Notwendigkeit von Impfungen zweifeln.

Laut einer Umfrage von petbook.de verfügen in Deutschland nur 49 % der Hunde und Katzen über einen aktuellen Impfschutz – eine alarmierende Zahl, die die Gesundheit der Tiere gefährdet!
Gerade mal 49 Prozent (5278 Stimmen) der Umfrageteilnehmer gab an, dass ihre Tiere über einen aktuellen Impfschutz verfügen. Von den Teilnehmern der PETBOOK-Umfrage gaben 42 Prozent an, Hunde zu haben, 52 Prozent hielten eine oder mehrere Katzen, Kleintiere kamen immerhin auf 6 Prozent. Umgerechnet hat also knapp die Hälfte dieser Tiere nicht die empfohlenen Impfungen erhalten.
Dr. Vanessa Herder, Fachtierärztin für Pathologie und Diplomate des European College of Veterinary Pathologists, hat bereits einige Tierhalter erlebt, die Impfungen eher skeptisch gegenüberstehen und nennt PETBOOK mögliche Gründe dafür: „Meiner Erfahrung nach haben Impfskeptiker entweder Nebenwirkungen bei sich selbst oder bei ihren Haustieren erlebt, wie zum Beispiel Impfreaktionen an der Impfstelle oder Abszesse. Diese Erfahrungen sorgen dafür, dass manche Personen skeptisch sind.“